Geschützt: Österreichisches Baumforum 28 März 2019 im Marx Palast Wien
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Diese kostenlose Fach- und Fortbildungsveranstaltung, die alle zwei bis drei Jahre stattfindet, vermittelt auch heuer wieder die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen rund um das Thema Baum. Die Vorträge, die von der Gesundheit bis zur Verkehrssicherheit reichen, sind praxisnahe und abwechslungsreich gestaltet, um Sie in Ihrem Arbeitsumfeld bestmöglich zu unterstützen.
Einschlägiges Vorwissen ist nicht notwendig.
In den Pausen gibt es die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmern zu vernetzen oder die Stände unserer Aussteller zu besuchen.
Für die Teilnahme an der Veranstaltung wird eine Seminarbestätigung ausgestellt.
Bitte beachten Sie, dass Gratisparkplätze vorhanden sind.
Einladung Hausverwaltungen | Einladung Gemeinden
Baumforum 2017 Vorträge:
Daniel NAUBAUER/EGW Heimstätte (Angewandtes Baummanagement für Hausverwalter).
DI Martin SCHINDLER/AGB (Fachgerechte Baumkontrolle in der Praxis).
Bernd LÜLL/IML (Baumdiagnosemethoden in der Praxis).
Marcel KREITL/Allianz Tree Austria(Beteutung fachgerechte Baumpflege).
Dr. Ralf SEMBRITZKI/Flurplan (LINA Luftbildgestützte Inventarisierung von Außenanlagen).
Mag. Christoph KIEDL/Synergis (GIS-gestützte Organisation von Grünflächen).
DI Peter KRITSCH/AGB (Pseudomonas und Eschensterben).
DI Stefan PICHLER/AGB (Angewandtes Baummanagement für Gemeinden).
GTM Martin MOLZER/Stadtgemeinde Schwechat
DI Stefan SCHMIDT/HBLFA Schönbrunn (Baumsubstrate – Bedeutung für Baum-Gesundheit).
Gudrun ESSER/Grüne Rezepte (Der Boden hat nicht nur technische Eigenschaften).
DI Peter FLESCH/AGB (Messverfahren zur Stand- und Bruchsicherheit).
Diese kostenlose Fach- und Fortbildungsveranstaltung, die alle zwei bis drei Jahre stattfindet, vermittelt auch heuer wieder die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen rund um das Thema Baum. Die Vorträge, die von der Gesundheit bis zur Verkehrssicherheit reichen, sind praxisnahe und abwechslungsreich gestaltet, um Sie in Ihrem Arbeitsumfeld bestmöglich zu unterstützen.
Einschlägiges Vorwissen ist nicht notwendig.
In den Pausen gibt es die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmern zu vernetzen oder die Stände unserer Aussteller zu besuchen.
Für die Teilnahme an der Veranstaltung wird eine Seminarbestätigung ausgestellt.
Bitte beachten Sie, dass Gratisparkplätze vorhanden sind.
Programmablauf:
Das Österreichische Baumforum ist ein Informationsforum für alle, die mit der Erfassung, Pflege und Kontrolle von Bäumen betraut sind. In regelmäßigen Abständen wird dieses Forum zum Austausch von Informationen, Erfahrungen und neuesten Erkenntnissen zum Thema Baum organisiert. Als eintägige Veranstaltung bietet es eine hohe Dichte an qualitativ hochwertigen Vorträgen und zusätzlich die Möglichkeit sich in der angeschlossenen Ausstellung über neue Produkte und Dienstleistungen zu informieren.
Abschlussdiskussion
Dynamische Windlasten und Schwingungsverhalten von Bäumen / Herr Prof.Dr. Hanns-Christof SPATZ (Universität Freiburg, Institut für Biologie III)
Fotos vlnr: Bernhard Perny, Erhard Halmschlager, Martin Leonhardsberger, Hanns-Christof Spatz, Jörg Obenaus, Peter Menke, Olaf Florin, Martin Steinbauer und Ulla Weigerstorfer.