Verkehrssicherheits- & Gesundheitsprüfung – Baumgutachten
Beschädigte und kranke Bäume sind ein potentielles Sicherheitsrisiko.
Bäume altern, können krank oder auch im Zuge von Bauarbeiten beschädigt werden. Altersschwache Äste, kranke Stämme oder beschädigte Wurzeln sind für den Laien und auf den ersten Blick oft nicht erkennbar. Sie stellen jedoch in vielen Fällen ein Sicherheitsrisiko dar.
Jede/r Baumbesitzer/in ist für den Zustand und die Gesundheit seiner Bäume verantwortlich. Der/die Verantwortliche haftet darüber hinaus für Schäden, die durch seine/ihre kranken oder schadhaften Bäume verursacht werden.
Fachgerechte Überprüfung
Die Experten der Arbeitsgruppe Baum prüfen den Zustand Ihrer Bäume und wenden hierfür das am besten geeignete Prüfverfahren an. Durch die Kombination mehrerer sogenannter BTÜB-Prüfverfahren (Biologisch-Technische-Überprüfung) kann der Gesundheitszustand der Bäume einwandfrei festgestellt werden.
Dabei werden die Gesundheit und Sicherheit Ihrer Bäume fachgerecht überprüft. Sicherheitsrisiken, die durch einen kranken oder beschädigten Baum bestehen, können so gemindert werden. Der/die Baumverantwortliche bzw. der/die Eigentümer können die erforderlichen Maßnahmen (z.B. Sanierungsmaßnahmen) ergreifen und werden dadurch vom Haftungsrisiko entlastet.
Weitere Links:
- Gerätediagnose
- Zugversuch
- Schalltomographie