top of page

Ungestörte Bäume leben länger – Warum Baumschutz entscheidend ist

Bäume sind lebendige Organismen, die wie wir Menschen auf ihre Umgebung reagieren. Wenn sie ungestört wachsen können, erreichen sie ein hohes Alter und bleiben gesund. Für Gemeinden und Hausverwaltungen bedeutet dies: Je älter und gesünder ein Baum ist, desto geringer sind die Erhaltungskosten. Ein ungestörter Baum benötigt weniger Pflege, ist widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Schädlinge und trägt wesentlich zur Lebensqualität in urbanen Räumen bei.


Die Bedeutung des Baumschutzes auf Baustellen

Baustellen stellen eine erhebliche Gefahr für Bäume dar. Besonders empfindlich reagieren sie auf Eingriffe in den Wurzelbereich. Werden Wurzeln durch Baggerarbeiten beschädigt, leidet der Baum unter Stress. Dies kann zu einer erhöhten Anfälligkeit für Pilzbefall führen, der die Stabilität des Baumes gefährdet. Um solche Schäden zu vermeiden, ist es unerlässlich, bereits in der Planungsphase von Bauprojekten den Baumschutz zu berücksichtigen.


Normen und Richtlinien für den Baumschutz

In Österreich gibt es klare Vorgaben zum Schutz von Bäumen bei Bauvorhaben. Die ÖNORM L 1121 definiert Schutzbereiche rund um Bäume, die während der Bauarbeiten nicht betreten oder befahren werden dürfen. Diese Schutzbereiche umfassen in der Regel die Fläche unter der Baumkrone plus einen zusätzlichen Sicherheitsabstand. Zudem sind Maßnahmen wie der Einsatz von Schutzgittern oder Wurzelvorhängen vorgesehen, um mechanische Schäden zu verhindern.


Vorteile eines effektiven Baumschutzes

Ein konsequenter Baumschutz bietet zahlreiche Vorteile:

  • Längere Lebensdauer der Bäume: Unbeschädigte Bäume können ihr volles Wachstumspotenzial entfalten und viele Jahrzehnte überdauern.

  • Reduzierte Pflegekosten: Gesunde Bäume benötigen weniger Eingriffe, was langfristig Kosten spart.

  • Erhöhte Sicherheit: Stabile Bäume stellen ein geringeres Risiko für Passanten und Gebäude dar.

  • Beitrag zum Stadtklima: Bäume verbessern die Luftqualität, spenden Schatten und fördern die Biodiversität.


Die Rolle der Arbeitsgruppe Baum

Die Arbeitsgruppe Baum unterstützt Gemeinden und Hausverwaltungen bei der Umsetzung effektiver Baumschutzmaßnahmen:

  • Beratung: Wir bieten fachkundige Beratung zu allen Aspekten des Baumschutzes.

  • Planung: Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir individuelle Schutzkonzepte für Ihre Bauprojekte.

  • Überwachung: Unsere Experten überwachen die Einhaltung der Schutzmaßnahmen während der Bauphase.

  • Nachsorge: Auch nach Abschluss der Bauarbeiten stehen wir Ihnen für Kontroll- und Pflegemaßnahmen zur Verfügung.


Investition in die grüne Zukunft

Der Schutz von Bäumen ist nicht nur eine ökologische, sondern auch eine wirtschaftliche Notwendigkeit. Durch frühzeitige Planung und konsequente Umsetzung von Schutzmaßnahmen können Schäden vermieden und die Lebensdauer der Bäume verlängert werden. Die Arbeitsgruppe Baum steht Ihnen als kompetenter Partner zur Seite, um gemeinsam eine grüne und lebenswerte Umgebung zu schaffen.

 
 
 

Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
bottom of page