top of page
Grünraumplanung – Nachhaltige Lösungen für Gemeinden und Hausverwaltungen
Grünräume machen Städte lebenswert. Sie kühlen im Sommer, bieten Erholung, schaffen Artenvielfalt und steigern die Lebensqualität. Doch gut gemeinte Grünflächen allein genügen nicht – es braucht eine durchdachte Planung und professionelle Verwaltung. Die Arbeitsgruppe Baum ist Ihr Generalansprechpartner für alle Fragen rund um die Grünraumplanung in Österreich – von der Beratung über die Planung bis hin zu Ausschreibungen und Kontrolle. Mit uns gestalten und verwalten Gemeinden, Hausverwaltungen und Bauträger ihre Grünflächen rechtssicher, effizient und nachhaltig.

-
Wann wird eine Gehölzwertermittlung gebraucht?Bäume sind nicht nur ästhetisch wertvoll, sondern auch ein bedeutender Bestandteil des Grundstückswertes. Bei Schäden durch Unfälle, Bauarbeiten oder Vandalismus kann eine professionelle Gehölzwertermittlung helfen, den finanziellen Verlust zu beziffern und Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Die Arbeitsgruppe Baum erstellt unabhängige Gutachten, die sowohl vor Gericht als auch bei Versicherungen anerkannt sind.
-
Die Methode Koch: Anerkannt und rechtssicherDie Wertermittlung erfolgt nach der vom Bundesgerichtshof anerkannten Methode Koch. Dieses Sachwertverfahren berücksichtigt die Herstellungskosten eines Baumes, einschließlich Pflanzung, Pflege und Zinsen bis zum Zeitpunkt des Schadens. So wird der tatsächliche Wertverlust realistisch und nachvollziehbar ermittelt.
-
Anwendungsfälle für die GehölzwertermittlungEine Gehölzwertermittlung ist in verschiedenen Situationen sinnvoll: Unfälle: Anfahrschäden durch Fahrzeuge. Bauarbeiten: Beschädigungen durch unsachgemäße Bauausführungen. Vandalismus: Mutwillige Zerstörung oder Beschädigung von Bäumen. Naturereignisse: Sturmschäden oder andere Umwelteinflüsse.
-
Der Ablauf der WertermittlungBegutachtung vor Ort: Erfassung des Schadens und Dokumentation des Baumzustandes. Datenerhebung: Sammeln relevanter Informationen wie Baumart, Alter, Standort und Pflegezustand. Berechnung: Ermittlung des Sachwertes unter Berücksichtigung von Herstellungskosten, Pflegeaufwand und Zinsen. Erstellung des Gutachtens: Detaillierte Darstellung des Schadensumfangs und des ermittelten Wertverlustes.
-
Vorteile der Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe BaumFachkompetenz: Erfahrene Sachverständige mit fundiertem Wissen in Baumbewertung. Unabhängigkeit: Neutrale Gutachten ohne Interessenkonflikte. Rechtssicherheit: Anerkannte Verfahren und Methoden gewährleisten die Akzeptanz bei Gerichten und Versicherungen. Transparenz: Nachvollziehbare und detaillierte Gutachten.
-
Sicherheit durch professionelle WertermittlungEine fachgerechte Gehölzwertermittlung schützt Baumbesitzer vor finanziellen Verlusten und rechtlichen Unsicherheiten. Die Arbeitsgruppe Baum steht Ihnen mit Expertise und Erfahrung zur Seite, um den Wert Ihrer Bäume präzise zu bestimmen und Ihre Ansprüche durchzusetzen. Für weitere Informationen oder zur Beauftragung eines Gutachtens kontaktieren Sie bitte die Arbeitsgruppe Baum.
bottom of page