Autorenarchiv für: baier
Über baier
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that baier contributed 17 entries already.
Einträge von baier
BIM Grün
Diese fortschrittliche Methodik vereint digitale Modellierung mit ökologischem Bewusstsein, um den Bau und Betrieb von Gebäuden effizienter, kosteneffektiver und umweltfreundlicher zu gestalten. Was ist BIM Grün? BIM Grün erweitert das traditionelle Building Information Modeling, indem es sich auf die Integration von nachhaltigen Praktiken und die Verbesserung der ökologischen Leistung von Bauprojekten konzentriert. Es erstellt digitale […]
Baummonitoring – Novelle Windlasten
Windbelastung von Bäumen Bäume sind lebenswichtige Bestandteile unserer Ökosysteme, die nicht nur zur Ästhetik unserer Umgebung beitragen, sondern auch eine Reihe ökologischer Funktionen erfüllen, wie die Verbesserung der Luftqualität und die Minderung von Hitze in städtischen Gebieten. Jedoch können starke Winde, besonders bei Stürmen, eine ernsthafte Bedrohung für die Stabilität und Gesundheit von Bäumen darstellen. […]
LINA für Gemeinden und Hausverwaltungen
Der Begriff LINA steht für Luftbildinventarisierung. Durch Orthofotos oder triangulierte Luftbilder von Außenanlagen lassen sich speziell für Gemeinden und Hausverwaltungen zahlreiche Vorteile erzielen. Diese erfassen Grundstücke und deren Objekte sowie Flächen zentimetergenau und sparen den Verwalterinnen und Verwaltern jede Menge Zeit, Geld und Nerven. Denn eine genaue Inventarisierung bringt nicht nur mehr Wissen über Grünflächen, […]
Pilotstudie Verdunstung Stadtbäume
Welche Leistungen liefern Stadtbäume wirklich? Weil es seit den 1980ern keine relevante Datenerhebung mehr gegeben hat, startet die Arbeitsgruppe Baum gemeinsam mit Ass. Prof. DI Dr. Mathias Neumann der Universität für Bodenkultur Wien die „Pilotstudie Verdunstung Stadtbäume“. Höchste Zeit also für neue Daten. Es wird dies die erste Studie zur Wirksamkeit von Stadtbäumen seit Frederik […]
Der Schatten des Baumes
Nicht nur für Baumbesitzer, sondern auch für Hausverwaltungen und Gemeinden gehört die Frage nach den Lebenszykluskosten zu den wichtigsten Themen rund um den Baum. Und natürlich: Bäume schenken nicht nur Lebensqualität, gute Luft und sehen schön aus. Sie liefern auch Schatten. Und dieser ist vor allem in urbanen Gebieten ein wertvolles Gut. Je größer die […]
Lebenszykluskosten der Bäume
Nicht nur für Baumbesitzer, sondern auch für Hausverwaltungen und Gemeinden gehört die Frage nach den Lebenszykluskosten zu den wichtigsten Themen rund um den Baum. Und natürlich: wie man sie optimieren kann. Wir wissen bereits, dass ein Baum umso günstiger in der Erhaltung wird, desto älter er ist. Wie hoch dieses Verhältnis ist, veranschaulicht folgende Formel: […]
Ungestörte Bäume leben länger
Bei Bäumen ist es ähnlich wie bei den Menschen. Wenn sie ein unbeschwertes und ungestörtes Leben führen können, dann werden sie alt und bleiben gesund. Der Vorteil daran: je älter ein Baum wird, desto kostengünstiger ist seine Erhaltung. Ein paar Fachnormen gibt es dabei einzuhalten, wie etwa den Baumschutz bei Baustellen. Es liegt auf der […]
SAVE THE DATE!!!
Österreichisches BaumForum 2021 Tragen Sie sich den 23.09.2021 gleich in Ihren Kalender ein, denn das Österreichische BaumForum 2021 nimmt sich an diesem Tag folgender Themen an, die Sie interessieren werden: Die neue ÖNorm B1121 Gehölzschutz bei Baumaßnahmen Baumstandorte neu -teschnische, chemische und physikalische Anforderungen an Substrate Stadtbaumarten der Zukunft Grünflächenmanagement und Grünflächenkataster der Stadt Tulln […]
Arbeitsgruppe Baum Ingenieurbüro GmbH
Favoritenstraße 50, A-1040 Wien
Tel.: +43 1 505 56 12
Fax: +43 1 505 56 12 29
baum@agb.at